Sie haben Fragen?

Sie haben Fragen zur Zusammenarbeit mit dem aruna Finanzierung Service?

Unsere Ansprechpartner beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten und zu unseren Produkten.

Unsere Produkte für Gewerbekunden

shutterstock.com - Andrey-Tolkachev

Betriebsmittelkredit

Bildquelle:shutterstock.com - Andrey-Tolkachev

Ein Unternehmen tätigt fortlaufend Investitionen. Insbesondere um das Umlaufvermögen zu finanzieren, kommt der Betriebsmittelkredit zum Einsatz. Es ist ein kurzfristiges Darlehen zur Liquiditätssicher

Produktsteckbrief

shutterstock.com - H_Ko

Firmenkredit

Bildquelle:shutterstock.com - H_Ko

Unternehmen benötigen hin und wieder Fremdkapital, um Investitionen zu tätigen oder Engpässe zu überbrücken. Genau dann kann ein Firmenkredit helfen.

Produktsteckbrief

shutterstock.com - ssguy

Gewerbliche Immobilienfinanzierung

Bildquelle:shutterstock.com - ssguy

Eine gewerbliche Immobilienfinanzierung dient dem Kauf von Gewerbeimmobilien wie Büroräumen, Lagerhäusern etc. Sie ist im Unterschied zur herkömmlichen Baufinanzierung sehr komplex.

Produktsteckbrief

shutterstock.com - designer491

Factoring

Bildquelle:shutterstock.com - designer491

Factoring stellt eine Finanzierungsmethode dar: Ein Unternehmen überträgt gegen eine umgehende Auszahlung offenstehende Forderungen gegenüber Kunden an einen Finanzdienstleister, noch bevor diese fäll

Produktsteckbrief

shutterstock.com - KorArkaR

Investitionskredit

Bildquelle:shutterstock.com - KorArkaR

Bei einem Investitionskredit handelt es sich um einen Unternehmenskredit, bei dem eine mittel- bis langfristige Finanzierung im Vordergrund steht, weil beispielsweise Investitionen in das Anlagevermögen getätigt werden sollen.

Produktsteckbrief

shutterstock.com - Tanawat-Chantradilokrat

Einkaufsfinanzierung

Bildquelle:shutterstock.com - Tanawat-Chantradilokrat

Bei der Einkaufsfinanzierung handelt es sich um eine Finanzierungslösung für Unternehmen, die eine Vorfinanzierung von Einkäufen benötigen. Nachdem die vorfinanzierten Waren veräußert worden, erfolgt die Rückzahlung.

Produktsteckbrief

shutterstock.com - everything-possible

Projektfinanzierung

Bildquelle:shutterstock.com - everything-possible

Projektfinanzierungen dienen, wie der Name bereits verrät, der Realisierung eines Projektes. Häufig bewegen sie sich in einem sechs- oder siebenstelligen Eurobereich.

Produktsteckbrief

shutterstock.com - ergii-Molchenko

Bauträgerfinanzierung

Bildquelle:shutterstock.com - ergii-Molchenko

Bauträger benötigen viel Geld für ihre Projekte. Bauträgerfinanzierungen können dann die Lösung sein. Wie sich die Finanzierung im Detail gestaltet, hängt von diversen Faktoren ab.

Produktsteckbrief

shutterstock.com - Watchara-Ritjan

Finanzierung mit Fördermitteln

Bildquelle:shutterstock.com - Watchara-Ritjan

Eine Finanzierung durch Fördermittel ermöglicht, ein privates Vorhaben oder eine unternehmerische Investition vorzunehmen. Je nach Fördermittel ist die Finanzierung an bestimmte Konditionen gebunden.

Produktsteckbrief

shutterstock.com - fizkes

Wachstumsfinanzierung

Bildquelle:shutterstock.com - fizkes

Um den Erfolg des Unternehmens zu sichern und voranzutreiben, kann eine Wachstumsfinanzierung ratsam sein. Sie kann den Startschuss für eine Geschäftserweiterung geben.

Produktsteckbrief

shutterstock.com - alexfan32

Firmenleasing

Bildquelle:shutterstock.com - alexfan32

Beim Firmenleasing handelt es sich um ein Mietverhältnis. Bei diesem zahlt der Leasingnehmer eine Gebühr für die Nutzung von Wirtschaftsgütern wie ein Fahrzeug, Maschinen etc.

Produktsteckbrief

shutterstock.com - whiteMocca

Non-Recourse-Finanzierung

Bildquelle:shutterstock.com - whiteMocca

Bei dem Finanzierungskonzept Non-Recourse-Finanzierung verfolgen diverse Projektbeteiligte ein gemeinsames Investitionsvorhaben. Hierbei ist der Rückgriff der Finanzgeber auf die Eigenkapitaleinlage der Projektbeteiligten limitiert.

Produktsteckbrief

shutterstock.com - dotshock

Mezzaninekapital

Bildquelle:shutterstock.com - dotshock

Mezzaninekapital ist ein Übergriff für jegliche Finanzierungen, welche Charakteristika von Fremd- und Eigenkapital besitzen. Klassischerweise wird einem Unternehmen durch diese Finanzierungsart bilanzielles Eigenkapital zugeführt.

Produktsteckbrief

shutterstock.com - George-Rudy

Kfz- und Flottenfinanzierung

Bildquelle:shutterstock.com - George-Rudy

Die Kfz- und Flottenfinanzierung dient dem Kauf oder Leasing von einem oder gar mehrerer Autos. Sie ist zweckgebunden und kann ganz unterschiedlich gestaltet sein.

Produktsteckbrief

shutterstock.com - Andrey-Tolkachev

Betriebsmittelkredit

Bildquelle:shutterstock.com - Andrey-Tolkachev

Ein Unternehmen tätigt fortlaufend Investitionen. Insbesondere um das Umlaufvermögen zu finanzieren, kommt der Betriebsmittelkredit zum Einsatz. Es ist ein kurzfristiges Darlehen zur Liquiditätssicher

Produktsteckbrief

shutterstock.com - H_Ko

Firmenkredit

Bildquelle:shutterstock.com - H_Ko

Unternehmen benötigen hin und wieder Fremdkapital, um Investitionen zu tätigen oder Engpässe zu überbrücken. Genau dann kann ein Firmenkredit helfen.

Produktsteckbrief

shutterstock.com - ssguy

Gewerbliche Immobilienfinanzierung

Bildquelle:shutterstock.com - ssguy

Eine gewerbliche Immobilienfinanzierung dient dem Kauf von Gewerbeimmobilien wie Büroräumen, Lagerhäusern etc. Sie ist im Unterschied zur herkömmlichen Baufinanzierung sehr komplex.

Produktsteckbrief

shutterstock.com - designer491

Factoring

Bildquelle:shutterstock.com - designer491

Factoring stellt eine Finanzierungsmethode dar: Ein Unternehmen überträgt gegen eine umgehende Auszahlung offenstehende Forderungen gegenüber Kunden an einen Finanzdienstleister, noch bevor diese fäll

Produktsteckbrief

shutterstock.com - KorArkaR

Investitionskredit

Bildquelle:shutterstock.com - KorArkaR

Bei einem Investitionskredit handelt es sich um einen Unternehmenskredit, bei dem eine mittel- bis langfristige Finanzierung im Vordergrund steht, weil beispielsweise Investitionen in das Anlagevermögen getätigt werden sollen.

Produktsteckbrief

shutterstock.com - Tanawat-Chantradilokrat

Einkaufsfinanzierung

Bildquelle:shutterstock.com - Tanawat-Chantradilokrat

Bei der Einkaufsfinanzierung handelt es sich um eine Finanzierungslösung für Unternehmen, die eine Vorfinanzierung von Einkäufen benötigen. Nachdem die vorfinanzierten Waren veräußert worden, erfolgt die Rückzahlung.

Produktsteckbrief

shutterstock.com - everything-possible

Projektfinanzierung

Bildquelle:shutterstock.com - everything-possible

Projektfinanzierungen dienen, wie der Name bereits verrät, der Realisierung eines Projektes. Häufig bewegen sie sich in einem sechs- oder siebenstelligen Eurobereich.

Produktsteckbrief

shutterstock.com - ergii-Molchenko

Bauträgerfinanzierung

Bildquelle:shutterstock.com - ergii-Molchenko

Bauträger benötigen viel Geld für ihre Projekte. Bauträgerfinanzierungen können dann die Lösung sein. Wie sich die Finanzierung im Detail gestaltet, hängt von diversen Faktoren ab.

Produktsteckbrief

shutterstock.com - Watchara-Ritjan

Finanzierung mit Fördermitteln

Bildquelle:shutterstock.com - Watchara-Ritjan

Eine Finanzierung durch Fördermittel ermöglicht, ein privates Vorhaben oder eine unternehmerische Investition vorzunehmen. Je nach Fördermittel ist die Finanzierung an bestimmte Konditionen gebunden.

Produktsteckbrief

shutterstock.com - fizkes

Wachstumsfinanzierung

Bildquelle:shutterstock.com - fizkes

Um den Erfolg des Unternehmens zu sichern und voranzutreiben, kann eine Wachstumsfinanzierung ratsam sein. Sie kann den Startschuss für eine Geschäftserweiterung geben.

Produktsteckbrief

shutterstock.com - alexfan32

Firmenleasing

Bildquelle:shutterstock.com - alexfan32

Beim Firmenleasing handelt es sich um ein Mietverhältnis. Bei diesem zahlt der Leasingnehmer eine Gebühr für die Nutzung von Wirtschaftsgütern wie ein Fahrzeug, Maschinen etc.

Produktsteckbrief

shutterstock.com - whiteMocca

Non-Recourse-Finanzierung

Bildquelle:shutterstock.com - whiteMocca

Bei dem Finanzierungskonzept Non-Recourse-Finanzierung verfolgen diverse Projektbeteiligte ein gemeinsames Investitionsvorhaben. Hierbei ist der Rückgriff der Finanzgeber auf die Eigenkapitaleinlage der Projektbeteiligten limitiert.

Produktsteckbrief

shutterstock.com - dotshock

Mezzaninekapital

Bildquelle:shutterstock.com - dotshock

Mezzaninekapital ist ein Übergriff für jegliche Finanzierungen, welche Charakteristika von Fremd- und Eigenkapital besitzen. Klassischerweise wird einem Unternehmen durch diese Finanzierungsart bilanzielles Eigenkapital zugeführt.

Produktsteckbrief

shutterstock.com - George-Rudy

Kfz- und Flottenfinanzierung

Bildquelle:shutterstock.com - George-Rudy

Die Kfz- und Flottenfinanzierung dient dem Kauf oder Leasing von einem oder gar mehrerer Autos. Sie ist zweckgebunden und kann ganz unterschiedlich gestaltet sein.

Produktsteckbrief

EINFACH. SCHNELL. DIREKT: IHR BERATUNGSTERMIN

WIR UNTERSTÜTZEN SIE VON BEGINN AN

Kontakt

Mail: info@aruna-finanzierung-service.de

Wir vom aruna Finanzierung-Service unterstützen Sie von Beginn an und begleiten Sie durch alle Phasen des Beratungsprozesses.

Kontakt

Mail: info@aruna-finanzierung-service.de

Wir vom aruna Finanzierung-Service unterstützen Sie von Beginn an und begleiten Sie durch alle Phasen des Beratungsprozesses.